Projektzusammenfassung "Zwangsarbeit" (Erasmus+)

Entwicklung einer Wanderausstellung und pädagogische Materialien für Schulen

Gemeinsam mit Partnerorganisationen der Partnerstadt Empoli in Italien und der polnischen Stadt Włodawa unter der Koordination durch die Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen  sind die Wanderausstellung „Forced to Work – Willing to survive“ samt pädagogischer Materialien, eine Broschüre und 2 Filme entstanden. Sie beschäftigen sich mit Zwangsarbeit z.B. im Stollensystem „Bergkristall“, im Vernichtungslager Sobibor, von Italienischen Militär Internierten und stellt Biografien von Betroffenen vor. Sie zeigt Beispiele aus der Vergangenheit und beschäftigt sich mit aktuellen Themen wie mit Modern Slavery heute.

Mehr Informationen finden Sie: Erasmus+: Ausstellung Zwangsarbeit – Bewusstseinsregion

Die Ausstellung kann bei der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen ausgeborgt werden: sekretariat@bewusstseinsregion.at

Förderhinweis und Haftungsausschluss (Disclaimer)

„Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.“

Stand: 14.02. 2025